
ROJA MOTORSPORT
ROJA MOTORSPORT ist die leistungsbezogene Motorsportabteilung von ASL Lichtblau.
Mit Partnern wie Total, Förch, ProWin, Nissens und
Engstler Motorsport startete ROJA MOTORSPORT in
2021 in Europas größter Langstreckenserie NLS auf der berühmten "grünen Hölle" - der Nordschleife.
Bei der NLS handelt es sich um eine Rennserie, bei der ein Rennen zwischen 4 und 6 Stunden dauert, im Vorfeld findet eine Qualifikation statt. Bei jedem Rennen starten durchschnittlich 3 Fahrer pro Fahrzeug.
Weiterhin startete ROJA MOTORSPORT im Jahr 2021 in der ADAC TCR Germany, diese findet parallel zu den ADAC GT Masters und dem Carrera Cup Deutschland statt.
Die TCR Germany ist eine professionelle Rennserie im Sprintformat. Pro Rennwochenende finden jeweils 2 Rennen und dazugehörige Qualifikationen statt.
Neben Olaf und Robin Jahr, welche zum festen Fahrerteam bei ROJA MOTORSPORT gehören, nahmen bisher auch berühmte und sehr erfolgreiche Gastfahrer in den Fahrzeugen platz.
So ist z. B. Jean Karl Vernay, Hyundai Werksfahrer und Pilot in der TCR und WTCR, ebenso in den Fahrzeugen anzufinden.
Beide Rennserien werden Live auf YouTube (NLS) und / oder TVNOW (TCR Germany) übertragen.

WAS
ERWARTET
MICH?
EINDRUCKSVOLLE ERLEBNISWELTEN
Machen Sie Ihre Kund(inn)en zu Fans und Fans zu Ihren Kund(inn)en oder Mitarbeiter(inne)n.
Präsentieren Sie Ihre Marke in einem modernen, technischen sowie sportlichem Umfeld auf bis zu 5
Rennfahrzeugen.
Gemeinsam schaffen wir Erlebniswelten für Sie, Ihre Kund(inn)en, Partner(innen) und Mitarbeiter(innen).

MEIN
EIGENES
RENNEN.
Ein Investment der besonderen Art
Die eigene Rennveranstaltung an einem Wochenende.
-
2 Tage volle Rennaction Samstag u. Sonntag jeweils ein Qualifikations- und ein Hauptrennen (dies ermöglicht Ihnen, am Samstag und am Sonntag unterschiedliche Gäste einzuladen
-
professionellen Motorsport hautnah erleben und mitfiebern
-
volle Integration ins Team, mit persönlichem Kontakt zu Management, Technik und Fahrer(inne)n
-
spannendes Rahmenprogramm (ADAC GT Masters Weekend), dies bedeutet viele verschiedene TOP-SERIEN aus Deutschland
-
Anzahl der Gäste - 10 bis 100 Personen
-
Meet & Greet mit Fahrern und Teamleitung
-
Catering nebst eigener Hospitality
-
Video- und Fotodokumentation
Ein Investment der ganz besonderen Art
Die eigene "individuelle" und "maßgeschneiderte" Rennveranstaltung.
-
Flexibel in der Wahl des Veranstaltungsortes
-
Taxifahrten (ein/e professionelle/r Pilot/in und Sie als Co-Pilot(in) mit Vollgas über die Rennstrecke)
-
Coachings
-
Selbstfahr-Veranstaltungen
-
Simulatoren
-
Fahrtrainings
-
Werbe- bzw. Marketing-Veranstaltungen
-
Video- und Fotodokumentation
Alle Möglichkeiten / Module auf Anfrage.

REAL
DANN
DIGITAL.
(SOCIAL) MEDIA-MARKETING
Gemeinsam mit ausgewählten Motorsport-Influencer(inne)n.
-
eigener Kameraprofi bei jeder Veranstaltung
-
nach jedem Rennen wird ein YouTube-Video professionell produziert
-
Produktplatzierung unserer Partner(innen)
-
unsere Partner(innen) erhalten nach jedem Rennen exklusiven Zugriff auf ganzheitliches Foto- und Videomaterial
-
für optimale Reichweite haben wir ausgewählte Motorsport-Influencer(innen) als Partner
-
Interviews mit unseren Fahrer(inne)n für Ihre Kanäle
-
in allen (Social) Media-Aktivitäten erwähnen wir unsere
Partner(innen)

WER
BEGLEITET
MICH?
Rennfahrer, Unternehmer, offizieller Partner von Hyundai Motorsport und Förderer von Nachwuchstalenten.
In der vergangenen Saison war Robin Jahr, der ursprünglich aus Potsdam-Babelsberg stammt, bei der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring ins Cockpit gestiegen – bei diesem Breitensport-Wettbewerb werden neun Rennen pro Jahr ausgetragen.
In den vergangenen Monaten waren Fahrer und Material dann fit gemacht worden für die professionelle TCR-Rennserie.
Robin Jahr: "Die Teilnahme ist der bisherige Höhepunkt in Jahrs Laufbahn als Rennfahrer, die ganz klassisch im Kart begonnen hatte."

ROBIN
JAHR

DANIEL
DÖRRSCHUCK
Kreativmensch, Journalist, Influencer und
Freund der Geschwindigkeit.
Daniel Dörrschuck liebt und lebt Technik.
Insbesondere Auto‘s, Motorräder und der Motorsport haben es ihm angetan - egal ob elektrisch oder mit dem klassischen Verbrenner.
Gemeinsam mit Patrick Brinker hat er den YouTube-Kanal MotorWoche ins Leben gerufen. Auf diesem Kanal (120 k Abonnent(inne)n / ca. 21,5 mio. Ansichten) findet man spannende Beiträge rund ums Auto.
Seine freundliche, authentische sowie ruhige Art und sein fundiertes Branchenwissen zeichnen Daniel aus.
Künftig wird er auch aktiv am Rennsport teilnehmen.